Der Informationstag Ernährungscoach Ausbildung Zürich ist genau richtig für Dich, wenn Du folgende Fragen mit Ja beantworten kannst:
Du interessierst Dich für die Ernährungscoach Ausbildung?
Du möchtest Dich als Ernährungscoach selbständig machen? Dann bist du bei der SNF Academy genau richtig.
An unseren Informationstagen informieren wir Dich über unsere ganzheitlichen Ernährungscoach Ausbildungen. Hier kannst Du Dich anmelden.
Die Grundvoraussetzungen, um als Ernährungscoach in Zürich oder in anderen grossen in der Schweiz arbeiten zu können, sind folgende:
Ein Ernährungscoach sollte empathisch sein, weil es dazu beiträgt, dass die Klienten sich verstanden und unterstützt fühlen. Empathie ermöglicht es dem Coach, die Sichtweise und Gefühle des Klienten zu verstehen und auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Dadurch kann der Ernährungscoach eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und den Klienten dazu ermutigen, seine Ziele zu erreichen und sich auf den Prozess der Veränderung einzulassen.
Wir leben in einer hochkomplexen Welt, in der tagtäglich neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft gewonnen werden. Diese Entwicklung ist nicht ausser Acht zu lassen, um überhaupt wettbewerbsfähig bleiben zu können. Ausserdem sollte man bereit sein, neue Trends auch zu prüfen und darüber Auskunft zu geben.
Offenheit ist eine wichtige Eigenschaft für einen Ernährungscoach, da sie es ihm ermöglicht, flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele seiner Klienten einzugehen. Ein offener Ernährungscoach ist bereit, neue Ansätze zu erproben, unerwartete Entwicklungen anzunehmen und sich selbst und seine Arbeitsweise zu hinterfragen und zu verbessern. Dadurch kann er seinen Klienten den bestmöglichen Service bieten und sicherstellen, dass er ihnen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen. Offenheit ermöglicht es dem Ernährungscoach auch, auf die Bedürfnisse und Anliegen seiner Klienten einzugehen und ihnen dabei zu helfen, sich in einer sicheren Umgebung wohlzufühlen.
Als Coach solltest Du dich für Gesundheit, Bewegung und Entwicklung interessieren. Diese Bereiche sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Ein Ernährungscoach, der sich für Gesundheit interessiert, wirkt anders, als jemand, der keine Interesse an Menschen, Gesundheit und Ernährung hat. Ein Ernährungscoach, der sich für Entwicklung interessiert, wird seine Klienten dazu ermutigen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf Ernährung und Bewegung zu verbessern, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.
Menschen tun nicht das, was man ihnen sagt, sondern sie tun das, was man ihnen vorlebt. Darum ist es wichtig, dass man als Ernährungscoach authentisch ist und an sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten.
Ein Coach in Sachen Ernährung, Gesundheit und Vitalität sollte folgende Eigenschaften besitzen, um erfolgreich sein zu können
Ein Ernährungscoach sollte ein breites Verständnis der Ernährungswissenschaft und der Ernährungsphysiologie haben, um seinen Klienten fundierte Empfehlungen geben zu können. Das notwendige Wissen vermitteln wir in unserem Online Ernährungscoach Ausbildung.
Ein Ernährungscoach sollte in der Lage sein, komplexe Informationen einfach und verständlich zu vermitteln, um seinen Klienten dabei zu helfen, ihre Ziele zu verstehen und zu erreichen. Wie Du erfolgreich kommunizieren kannst, zeige ich Dir in der Ernährungscoach Masterclass auf.
Der Coach sollte in der Lage sein, seinen Klienten beizubringen, wie sie eine gesunde Ernährung in ihren Alltag integrieren können, damit sie ihre Ziele langfristig erreichen können. Das notwendige Wissen wir in der Ernährungscoach Ausbildung Masterclass oder VIP vermittelt.
Ein Ernährungscoach sollte über ein breites Verständnis der Ernährungswissenschaft und Ernährungsphysiologie verfügen und Kenntnisse in folgenden Themenbereichen haben:
Ein Ernährungscoach sollte die Wirkung von Ernährung auf den Körper verstehen, einschliesslich des Einflusses von Nährstoffen auf die Gesundheit.
Ein Ernährungscoach sollte wissen, wie Essgewohnheiten entstehen und wie man sie verändern kann.
Ein Ernährungscoach sollte in der Lage sein, individuelle Ernährungspläne zu erstellen, die auf die Bedürfnisse und Ziele seiner Klienten abgestimmt sind.
Ein Ernährungscoach sollte in der Lage sein, seinen Klienten dabei zu helfen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern und gesunde Ernährung in ihren Alltag zu integrieren.
Ein Ernährungscoach sollte Kenntnisse über die Rolle der Ernährung bei verschiedenen Krankheiten haben. So zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas. Achtung: Ein Ernährungscoach ist kein Mediziner, sondern berät und coacht präventiv.
Ein Ernährungscoach sollte Kenntnisse über die spezifischen Ernährungsbedürfnisse von Sportlern haben und in der Lage sein, Trainings- und Ernährungspläne für seine Klienten zu erstellen.
Ein Ernährungscoach kann in verschiedenen Einrichtungen und Umgebungen arbeiten, so zum Beispiel:
Ernährungscoaches arbeiten oft in Fitness- und Sporteinrichtungen, um Sportlern und anderen aktiven Menschen dabei zu helfen, ihre Ernährung an ihre Trainingsbedürfnisse anzupassen. Insbesondere sind kleine Fitnessstudios in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Zug offen für eine Zusammenarbeit. In der VIP Ernährungscoach Ausbildung zeigt Dir Birol Isik, wie Du als dich als Coach bei den Fitnessstudios positionieren könntest.
Ernährungscoaches können auch in medizinischen Einrichtungen, um Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedenken, wie zum Beispiel Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, dabei zu helfen, ihre Ernährung anzupassen.
Gesundheitsvorsorge ist bei vielen Unternehmen in der Schweiz grossgeschrieben. Als Ernährungscoach könntest Du auch in Unternehmen und Organisationen arbeiten, um Mitarbeitern dabei zu helfen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern und so ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Häufig sind Ernährungscoaches auch selbstständig. Sie bieten Ihre Dienste online oder vor Ort in ihrem Büro an. Wie Du Dir als Ernährungscoach ein online Business aufbauen kannst, zeigt Dir Birol Isik in der VIP Ernährungscoach-Ausbildung.
Ernährungscoaches können auch in Rehabilitationseinrichtungen arbeiten, um Patienten dabei zu helfen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern und ihre Gesundheit und Wiederherstellung zu unterstützen.
Ernährungscoaches können auch in Schulen und Bildungseinrichtungen arbeiten, um Schülern und Lehrern dabei zu helfen, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln und zu unterstützen
Das Berufsbild Ernährungscoach kann als ein Beruf der Zukunft betrachtet werden, da immer mehr Menschen daran interessiert sind, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Einige Gründe warum Ernährungscoach als Beruf der Zukunft betrachtet werden kann sind:
Mit der Zunahme von Krankheiten wie Adipositas und Diabetes, die mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung gebracht werden, wird der Bedarf an Ernährungscoaches auch in der Schweiz immer mehr zunehmen.
Immer mehr Menschen werden sich bewusst, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für die Gesundheit ist, was dazu führen wird, dass mehr Menschen professionelle Hilfe suchen.
Mit der zunehmenden Popularität von Sport und Fitness werden immer mehr Menschen daran interessiert sein, ihre Ernährung an ihre Trainingsbedürfnisse anzupassen, was dazu führen wird, dass mehr Menschen professionelle Hilfe von Ernährungscoaches suchen werden, um ihre Leistung und Ergebnisse zu verbessern.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Online-Beratungsdiensten, werden Ernährungscoaches in der Lage sein, ihre Dienste auf eine grössere Anzahl von Kunden auszudehnen, unabhängig von ihrem Standort.
Technologie-Fortschritte ermöglichen es Ernährungscoaches, personalisierte Ernährungspläne für ihre Kunden zu erstellen, was die Nachfrage nach Ernährungsberatung erhöhen wird.
Ernährungscoach Ausbildung Schweiz / Online Ernährungscoach Ausbildung:
Ganzheitliche Ernährungscoach Ausbildung (inkl. Fitnesscoach Ausbildung):
Ernährungscoach zusamgefasst / Weiterführende Informationen
Ein Ernährungscoach berät und begleitet seine Kunden in den Bereichen Ernährung und Gesundheit. D.h. er analysiert bestehende Ernährungspläne bzw. die Ernährung seiner Kunden und optimiert diese unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen (Alter, Stoffwechsel, Lebensmittelunverträglichkeiten, Krankheiten, Ziele, Tagesablauf, allgemeine physische Voraussetzungen, Vorlieben usw.).
Ein professioneller Ernährungscoach kennt sich mit der Ernährungswissenschaft, der Anatomie, sowie den biochemischen Prozessen im Körper des Menschen aus und versteht es, diese komplexen Zusammenhänge auf eine einfache und verständliche Art und Weise zu vermitteln.
Das Ziel eines guten Ernährungscoaches sollte nicht sein, dem Kunden einfach einen Ernährungsplan in die Hand zu drücken. Das Ziel sollte sein, ihm sozusagen eine Bedienungsanleitung für den Körper mitzugeben, damit dieser jederzeit weiss was er in welchen Kombinationen und zu welchen Zeiten zu sich nehmen sollte, um seine Ziele zu erreichen. Ein Ernährungscoach sollte deshalb über ein ganzheitliches und vertieftes Wissen verfügen, um professionelle und individuelle Ernährungsberatungen durchführen zu können.
Ein Ernährungscoach arbeitet meist neben- oder hauptberuflich selbständig und kann sich daher seine Kunden aussuchen und seine Arbeitszeit frei einteilen.
Die Ernährungscoach Ausbildung ist modular aufgebaut. Folgende Module sind Bestandteil der Ernährungscoach Ausbildung:
Beschrieb der Module: hier klicken
Die Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbranche gilt als eine der wenigen Branchen, die in den letzen 15 Jahren stark gewachsen sind. Die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung nimmt immer mehr zu.
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Wenn wir leistungsfähig bleiben wollen, dann müssen wir auf unsere Gesundheit achten.
Durch den Leistungsruck in der Gesellschaft und Wirtschaft, sind sehr viele Menschen in Dysbalance. Diese Menschen brauchen professionelle Unterstützung von Menschen, welche nicht nur einen gesunden Lifestyle leben, sondern auch in der Lage sind, dieses Wissen zu vermitteln. Durch die oben genannten Faktoren entstehen neue Märkte und Möglichkeiten für Personal Trainer und Ernährungscoaches.
Individuelle Personaltrainings und professionelle Ernährungsberatungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wenn man wirkliches Interesse an Menschen hat und sie in ihren gesundheitlichen Fragen, bzw. Anliegen unterstützen möchte, dann stehen die Chancen sehr gut, dass man als Personal Trainer oder Ernährungscoach unabhängig, eigenständig und frei arbeiten kann.
Fazit:
Die Gesundheit bildet das Fundament im Leben und der Bedarf an professionellen Ernährungsberatungen, sowie individuellen Personal Trainings wird stets weiter ansteigen. Dies ist deine Chance nebenberuflich eine Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach / zum Dipl. Personal Trainer zu absolvieren und in einem wachsenden Markt mitzuwirken.
Da ein Ernährungscoach normalerweise neben- oder hauptberuflich selbständig ist, wird sein Lohn durch seinen Marktwert bestimmt. Konkret bedeutet dies, dass Du als Ernährungscoach anfangs weniger verlangen kannst und dann parallel zum Anstieg deiner Erfahrung auch deinen Preis erhöhen kannst.
Je besser Du positioniert bist und je eher Dich Kunden als Experten/Expertin wahrnehmen, desto mehr kannst Du verlangen (Lohn Ernährungscoach pro Stunde: CHF 70.– bis CHF 250.-).
Ja. Insbesondere entstehen aktuell auch durch die Pandemie neue Möglichkeiten. Immer mehr Fitnesscenterinhaber sind finanziell angeschlagen und denken um. Sie arbeiten mit freischaffenden Ernährungscoaches und Personal Trainern. Denn die Mitarbeiterkosten können dadurch enorm gesenkt werden.
Auch das Bewusstsein der Arbeitnehmer verändert sich immer stärker in die Richtung, dass Menschen unabhängiger und freier in der Arbeitsgestaltung agieren möchten. Als eigenständiger Ernährungscoach kannst Du Dir nebenberuflich ein zweites Standbein aufbauen und somit deine Tätigkeit als Ernährungscoach selbständig gestalten.
Alles nötige Wissen um einen Ernährungsplan zu erstellen, wird Dir im Fernstudium zum Dipl. Ernährungscoach vermittelt.
Nein. Nach der Ernährungscoach Ausbildung bist Du fachlich top ausgerüstet, um professionelle Ernährungsberatungen durchzuführen.
Selbständig als Ernährungscoach
Auf Anfrage bietet Birol Isik auch individuelle Beratungen in Sachen Selbständigkeit an und beantwortet z.B. folgende Fragen:
Solche und ähnliche Fragen werden in der Ernährungscoach Ausbildung Premium intensiv behandelt, damit Du Dich von Anfang an auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Du entscheidest, wann Du mit der Ausbildung beginnen möchtest.
Die Vorgehensweise ist einfach: Du sendest uns nach deiner Zahlung eine E-Mail, sobald Du mit der Ausbildung starten möchtest. Diese wird dann innert 1-2 Tagen aufgeschaltet (normalerweise dauert dies weniger als 4 Stunden). Danach ist die Ausbildung zum Dipl. Ernährungscoach für 365 Tage aufgeschaltet.
Du kannst somit von aktuellen Konditionen profitieren und entweder sofort oder erst zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Die meisten unserer Ausbildungsteilnehmer absolvieren das Fernstudium zum Dipl. Ernährungscoach in weniger als 3 Monaten. Du hast jedoch 365 Tage Zeit, um die Ernährungscoach Ausbildung online zu absolvieren.
Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht reichen, kannst Du den Zugang gegen einen Aufpreis von CHF 300.- um weitere 3 Monate oder länger (CHF 100.-/Monat) verlängern.
Bei Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft hast Du zudem die Möglichkeit, die Ausbildung für die entsprechende Zeit zu stoppen/zu sistieren.
In der heutigen schnelllebigen Welt wollen sich immer mehr Menschen weiterbilden und gleichzeitig Arbeit und andere Verpflichtungen unter einen Hut bringen.
Das Ernährungscoach Fernstudium ermöglicht Dir, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Du kannst lernen wann, wie und wo Du willst. Flexibel und ohne Zeitdruck.
Ja. Was uns von anderen Ausbildungsstätten unterscheidet, ist die Möglichkeit einer ganzheitlichen Beratung und Betreuung. D.h. bei uns erhältst Du nicht nur das notwenige Fachwissen, um Ernährungspläne analysieren und erstellen zu können und professionelle Ernährungscoachings durchzuführen. Bei Bedarf unterstützen wir Dich auch in Sachen Selbständigkeit und in folgenden Bereichen:
Diese Dienstleistungen können zusätzlich gebucht werden. Falls Du in diesen Bereichen Unterstützung brauchst, kannst Du uns eine unverbindliche E-Mail an info (at) snfa.ch senden.
Birol Isik berät und coacht seit 2005 international Firmen und Führungskräfte. Von seinem Wissen und seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmer und Mentor kannst auch Du profitieren. Bei Interesse und Bedarf nimm einfach mit uns Kontakt auf.
Birol Isik bietet auf Anfrage auch individuelle Beratungen in Sachen Selbstständigkeit und Digitalisierung an.
Während 120 Minuten zeigt Dir Birol Isik auf, wie Du Dich auf die Selbstständigkeit vorbereiten kannst, und was notwendig ist, damit die Selbstständigkeit auch gelingt.
Dabei geht er auch auf Deine individuellen Fragen ein und gibt Dir wertvolle Tipps aus über 17 Jahren Selbstständigkeit und Mentoring.
Themenbereiche können sein:
Nach der Beratung erhältst Du eine Checkliste für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Details über dieses Angebot findest Du hier
Hier findest Du zahlreiche Kundenfeedbacks zu den Ausbildungen der SNF Academy: SNF Academy Erfahrungen / SNF Academy Bewertungen
Die Ausbildungen der SNF Academy wurden inhaltlich auf die Qualität von QualiCert geprüft und als qualitativ hochwertig anerkannt.
Die SNF Academy wurde zudem mehrmals von Focus Business als Top Ausbildner für Weiterbildungen ausgezeichnet.
Du interessierst Dich für unsere Ausbildungen oder Dienstleistungen? Gerne beraten wir Dich telefonisch. Kontaktiere uns unverbindlich.