Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Bern

Bern

17. November 2023 @ 9:00 - 17. November 2030 @ 18:00

bern personal trainer und ernährugnscoach

Bern, Fitnessund Gesundheit: Mehr Erfolg durch gesunde und aktive Mitarbeiter

Bern Fitness Schweiz – Fitnesskarriere, Möglichkeiten und Entwicklung

Stärker und fitter durch Fitness

Körperliche Aktivitäten können unsere Muskeln dehnen und unsere Gelenke belasten, was zu einer verbesserten Gelenkbeweglichkeit führt und uns vor Schäden schützt. Durch die Stärkung des Gewebes um die Gelenke herum und am ganzen Körper kann körperliche Betätigung auch das Gleichgewicht verbessern und uns vor Stürzen zu bewahren.

Belastende Aktivitäten, wie z. B. schnelleres Gehen oder Krafttraining, können unsere Knochen stärken und uns vor Osteoporose schützen. Für Menschen mit Gelenkverschleiss (Arthrose) kann Bewegung häufig die Funktion der Gelenke verbessern und Schmerzen lindern. Jedoch sollte ein Trainingsprogramm durch einen qualifizierten Personal Trainer erstellt werden.

Die Bevölkerung in Bern legt grossen Wert auf Gesundheit und Fitness

Fitness und Gesundheit sind wichtige Aspekte für den Erhalt einer hohen Lebensqualität und einer guten Leistungsfähigkeit im Beruf. Aktive Arbeitnehmer haben in der Regel weniger Ausfallzeiten und sind produktiver. Unternehmen in Bern, welche ihre Arbeitnehmer in Bezug auf Fitness und Gesundheit unterstützen, können dadurch ihre Produktivität steigern und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern. Dies kann beispielsweise durch Angebote wie Fitness- und Gesundheitsprogramme oder betriebliches Gesundheitsmanagement erreicht werden.

personal trainer ausbildung zürich

Fitness im Fitnessstudio in Bern: Das solltest Du wissen

  1. Mitarbeiter: Je nachdem wo Du trainierst, kann es sein, dass es qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gibt, welche Dich unterstützen und beraten. Unsere Erfahrung zeigt auch, dass durch die schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Fitnessstudios wie Activ Fitness, Pure Gym, Fitnesspark, Update-Fitness die Mitarbeiter am Empfang und Fitness-Instruktoren demotiviert sind. Dies macht sich im Äusseren durch die Körpersprache ersichtlich. Zudem sind die meisten Mitarbeiter in den Fitnessstudios schlecht geschult, was Kommunikation, Verkauf und Beratung angeht.
  2. Vielseitige Auswahl an Geräten und Gewichten: Fitnessstudios haben in der Regel eine viel grössere Auswahl an Ausrüstung und Gewichten als die meisten zu Hause. Es kann von Vorteil sein, dass Du ein Fitnessabo in Bern löst. Unsere Erfahrung zeigt, dass kleinere und lokale Fitnessstudios oftmals sympathischer sind, als die herkömmlichen grossen Fitnessketten.
  3. Motivation und Unterstützung durch andere Mitglieder: Fitnesstraining in einer Gruppe kann dazu beitragen, dass man sich motivierter fühlt und dass man von anderen Mitgliedern Unterstützung und Ansporn erhält.
  4. Regelmässige Fitnesskurse und Trainingsprogramme: Fitnessstudios bieten oft eine Vielzahl von Kursen und Trainingsprogrammen wie Pilates, Zumba, Spinning und viele mehr an.
  5. Sauna, Schwimmbecken und andere Annehmlichkeiten: Viele Fitnessstudios haben auch Annehmlichkeiten wie Sauna, Schwimmbecken und Dampfbad, die nach dem Training zur Verfügung stehen.

Als Ernährungscoach & Personal Trainer in Bern arbeiten

Egal ob in Bern, Zürich,Basel, Luzern, Aargau, Lenzburg, Olten, Horgen, Schwyz, Zug oder aus dem Ausland. Bilde Dich online weiter. Werde Ernährungscoach & Personaltrainer in der Schweiz und biete individuelle Ernährungsberatungen, sowie Personaltrainings an. 

Die Online Ernährungscoach und Personal Trainer Ausbildung kannst Du bei der SNFA (SNF Academy – Swiss Nutrition & Fitness Academy) orts- und zeitunabhängig während 365 Tagen nach Deinem Wunschstartdatum (unabhängig vom Kaufdatum) als Fernstudium absolvieren.

 

Details: https://fernstudiumfitness.ch

Informationstag am 17.11.2025 in Bern geplant

Wenn Du an diesem Termin nicht teilnehmen kannst, nimm mit uns unverbindlich Fragen auf. Sämtliche Informationen sind auf der Webseite zu finden.

bern personal trainer und ernährugnscoach

 

 

Was macht ein Personaltrainer in Bern?

Ein Personal Trainer ist ein Fitnessprofi, der individuell auf die Bedürfnisse und Ziele seiner Kunden eingeht. Diese Fachleute entwickeln individuelle Trainingspläne, bieten Einzeltraining und beraten ihre Klienten in Bereichen wie Ernährung, Bewegung und Gesundheit. Sie arbeiten oft mit den Fitnessstudios in Bern zusammen, können aber auch freiberuflich tätig sein oder ihre Dienste in privaten Haushalten, Unternehmen oder online anbieten.

Arbeitsweise und Kundenbetreuung

Personal Trainer arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um deren Fitnessziele zu erreichen, sei es Gewichtsverlust, Muskelaufbau, Verbesserung der allgemeinen Fitness oder spezifische sportliche Leistungssteigerungen. Sie führen Fitnessbewertungen durch, überwachen den Fortschritt und passen Trainingspläne entsprechend an. Die Kommunikation und Motivation spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie ihre Kunden ermutigen und unterstützen, um deren Engagement und Erfolge zu maximieren.

Einkommen und Arbeitsmarkt

Das Einkommen von Personaltrainern variiert stark und hängt von Faktoren wie Standort, Erfahrung, Spezialisierung und der Art der Beschäftigung ab. Freiberufler haben oft ein höheres Verdienstpotential, müssen aber auch in Marketing und Kundengewinnung investieren. Angestellte Trainer in Fitnessstudios erhalten oft ein festes Gehalt, zusätzlich zu möglichen Boni oder Provisionen. Erfolgreiche Personal Trainer verdienen nicht nur in Bern über CHF 300.- pro Stunde, sondern auch in anderen grossen Städten in der Schweiz.

Wer sind die Kunden?

Personaltrainer trainieren  Sportler, Führungskräfte, Politiker, Privatpersonen oder aber auch Firmen.  Sie müssen daher in der Lage sein, sich auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten einzustellen. Das notwendige Wissen wir in der Personaltrainer Masterclass von Birol Isik vermittelt.

Zukunftsperspektiven in Bern Schweiz

Die Zukunftsaussichten für Personaltrainer sind auch in Bern positiv. Mit steigendem Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung und dem Wunsch nach individueller Betreuung ist die Nachfrage nach Personal Training-Diensten stark. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Möglichkeiten, wie Online-Trainingssessions oder virtuelle Fitnessberatung, was das Berufsfeld weiter ausdehnt und flexibler macht. Dies ist deine Möglichkeit, um als Personaltrainer in der Schweiz durchzustarten. Du könntest im Kanton Zürich individuelle Fitness-Coachings anbieten.

Was macht ein Ernährungscoach in Bern?

Ein Ernährungscoach ist ein Experte im Bereich Ernährung und Diätetik, der Menschen dabei unterstützt, ihre Essgewohnheiten zu verbessern und gesundheitliche Ziele zu erreichen. Dieses Berufsbild umfasst die individuelle Beratung und Begleitung von Klienten bei der Umsetzung einer ausgewogenen, gesunden Ernährung. Als Ernährungscoach kannst Du deinen Klienten auch Low Carb Rezepte oder Protein Pane Cake Rezepte erstellen und verkaufen. Nach der Ernährungscoach Ausbildung bist Du auch in der Lage über Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Ashwagandha Auskunft zu geben.

Wie arbeitet ein Ernährungscoach Bern?

Die Hauptaufgabe eines Ernährungscoachs ist die Erstellung individueller Ernährungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Klienten zugeschnitten sind. Dies kann Gewichtsmanagement, die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit oder die Unterstützung bei speziellen Ernährungsanforderungen (wie bei Diabetes oder Lebensmittelallergien) umfassen. Neben der Ernährungsberatung bieten sie oft auch Coaching zu Themen wie Lebensmittelwahl, Kochmethoden und Lebensstiländerungen an.

Einkommen und Arbeitsmarkt in Bern und Schweiz

Das Einkommen eines Ernährungscoachs variiert je nach Arbeitsumgebung, Erfahrung und Spezialisierung. Viele Ernährungscoaches arbeiten selbstständig, andere sind in Kliniken, Fitnessstudios oder als Teil eines Gesundheitsteams beschäftigt. Selbstständige Coaches haben oft ein höheres Verdienstpotential, müssen sich aber selbst um Kundenakquise und Marketing kümmern. Erfolgreiche Ernährugnscoaches verdienen nicht nur in Bern über CHF 250.- pro Stunde, sondern auch in anderen grossen Städten in der Schweiz.

Das solltest Du wissen, wenn Du ein Fitnessstudio in Bern eröffnen willst.

Wer sind die Kunden?

Der Kundenkreis ist vielfältig und umfasst Personen, die ihre Ernährungsgewohnheiten aus gesundheitlichen, sportlichen oder persönlichen Gründen verbessern möchten. Ernährungscoaches arbeiten mit Einzelpersonen aller Altersgruppen und können sich auf bestimmte Zielgruppen wie Sportler, Senioren oder Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen spezialisieren.

Zukunftsperspektiven für Ernährungscoaches in Bern

Die Zukunftsaussichten im Bereich Ernährung und Gesundheit sind positiv. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Ernährung und einem zunehmenden Fokus auf präventive Gesundheitsmassnahmen steigt die Nachfrage nach professioneller Ernährungsberatung. Die Digitalisierung bietet zudem neue Möglichkeiten wie Online-Coaching und Telemedizin, was das Berufsfeld erweitert. Du könntest nach der Ernährungscoach Ausbildung individuelle Ernährungsberatungen in Zürich und Umgebung anbieten. Bau Dir nebenberuflich als Ernährungscoach ein zweites Standbein auf. Mach dein Hobby zum Beruf.

Das notwendige Wissen erhältst Du in der Ernährungscoach Ausbildung Masterclass

Wirtschaft, Kultur, Bildung und Fitness in Bern

Bern, die Hauptstadt der Schweiz, ist ein Zentrum von Geschichte, Kultur, Bildung und Wirtschaft. Mit einer Bevölkerung von rund 133.000 Einwohnern ist sie die viertgrösste Stadt der Schweiz und ein wichtiger Knotenpunkt im Herzen des Landes.

Wirtschaft

Berns Wirtschaft ist vielfältig und robust, geprägt von einem Mix aus traditionellen und modernen Industrien. Die Stadt ist ein Zentrum für die öffentliche Verwaltung, nicht zuletzt wegen der Präsenz der Schweizer Bundesregierung. Darüber hinaus spielen der Gesundheitssektor, die Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Energie- und Umwelttechnik eine wichtige Rolle. Bern profitiert von einer hohen Lebensqualität und einer starken lokalen Wirtschaft, die attraktive Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen bietet.

Karrieremöglichkeiten

In Bern gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, IT und öffentliche Verwaltung. Die Stadt ist auch ein Innovationshub, unterstützt durch ihre Universitäten und Forschungseinrichtungen. Start-ups und KMUs finden in Bern ein unterstützendes Umfeld, und die Stadt zieht aufgrund ihrer stabilen Wirtschaftslage auch internationale Unternehmen an.

Kultur

Kulturell ist Bern ein Schmelztiegel mit einem reichen Angebot an Museen, Theatern und Kunstgalerien. Die Altstadt von Bern, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besticht durch ihre mittelalterliche Architektur und ihre charakteristischen Laubengänge. Das Berner Münster, das Zytglogge (eine astronomische Uhr) und das Bundeshaus (Sitz der Schweizer Regierung) sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten.

Bildung

In Sachen Bildung bietet Bern hervorragende Einrichtungen, darunter die Universität Bern, eine der führenden Hochschulen der Schweiz. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen und ist bekannt für ihre Forschung in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Neben der Universität gibt es auch Fachhochschulen und eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, die sich auf Berufsausbildung und Weiterbildung spezialisieren.

Sehenswürdigkeiten

Neben der Altstadt und dem Bundeshaus ist der Bärenpark, ein Symbol der Stadt, eine beliebte Attraktion. Weitere Highlights sind das Paul Klee Zentrum, das Berner Historische Museum und der Rosengarten mit einem herrlichen Blick über die Stadt. Auch die Nähe zu den Alpen und der Aare, die durch Bern fliesst, macht die Stadt attraktiv für Natur- und Sportbegeisterte.

Bern in Zahlen

  • Einwohner: ca. 133.000
  • Fläche: 51,6 km²
  • Höhe: ca. 540 m über dem Meeresspiegel
  • Gründung: 12. Jahrhundert
  • Universität Bern: Gegründet 1834, über 18.000 Studierende

20 Minuten täglich – Fitness und Bewegung

Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig Fitness ist. Wenn wir uns regelmässig bewegen, regen wir nicht nur den Stoffwechsel an, sondern beeinflussen unser ganzes Hormonsystem. Dies hat unglaublichen Einfluss auf unser Immunsystem und auf unseren Denkapparat. Daher unsere Empfehlung:

Bewege Dich mindestens 20 Minuten täglich.

4 Beispiele:

  • 20 Minuten täglich Spazieren gehen (im Wald/in der Natur oder Fitness im Freien
  • 20 Minuten täglich Übungen zu Hause/draussen/im Fitnessstudio
  • eine Sportart, die Dir Freude macht und praktiziere es 20 Minuten täglich (Fitness sollte Spass machen und kein Zwang sein
  • 20 Minuten mit TRX Fitness Übungen zu Hause durchführen

Abnehmen durch Fitness?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum das ewige Trainieren in einem Fitnesscenter oder Outdoor nie die gewünschten Ergebnisse zu bringen scheint?

Der Grund liegt darin, dass Bewegung nur 20 % vom Erfolg ausmacht. Die restlichen 80 % sind zurückzuführen auf Ernährung und den mentalen Zustand.

Fitness und Ernährung müssen aufeinander abgestimmt sein

Nur wenn die Ernährung und Trainingseinheiten und Fitnessübungen aufeinander abgestimmt sind, können positive Ergebnisse erzielt werden.

Mentale Fitness, Gewichtsreduktion und Training

Mehrheitlich wird der mentale Aspekt in Bezug auf Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Steigerung der Lebensenergie nicht berücksichtigt.

Der Fokus liegt oftmals darin, sich viel zu bewegen und die Ernährung „irgendwie“ zu optimieren.

Der mentale Zustand bildet das Fundament in unserem Leben. Sind die mentalen Prozesse optimiert, können nachhaltige Erfolge entstehen.

Fitness, Ausdauertraining und Gesundheit

Ausdauertraining verbessert die Leistungsfähigkeit des Körpers durch Stärkung der Herzmuskulatur. Mit jedem Schlag wird mehr Blut durch den Körper gepumpt, sodass das Herz weniger oft schlagen muss. Das schont das Herz und sorgt dafür, dass die Muskeln in den Pausen zwischen den Herzschlägen ausreichend mit Blut versorgt werden. Regelmässige Bewegung stärkt nicht nur die Herzmuskeln, sondern auch die Blutgefässe und verringert das Risiko von Bluthochdruck.

Sport und Gewichtsreduktion – Gesund abnehmen

Regelmässige körperliche Aktivität wirkt sich in zweierlei Hinsicht positiv auf das Körpergewicht aus: Zum einen werden beim Sport viele Kalorien verbrannt. Die Menge der verbrannten Kalorien hängt von der Sportart, dem Gewicht, der Dauer und der Intensität des Trainings ab.

Zum anderen erhöht sich durch regelmässige Bewegung auch der Ruheumsatz. Dieser gibt an, wie viel Energie der Körper im Ruhezustand verbrennt. Je mehr Muskeln Sie haben, desto höher ist Ihr Grundumsatz.

Wer gut trainiert ist, verbrennt im Ruhezustand mehr Kalorien. Ausdauertraining ist wichtig für die Gewichtsabnahme, aber auch regelmässiges, gut trainiertes Krafttraining ist von Vorteil.

Bauchfett reduzieren

Regelmässige Bewegung kann dazu beitragen, das Körpergewicht zu senken und das gefährliche Viszeralfett abzubauen, das die inneren Organe überzieht und sich in der Bauchhöhle ansammelt. Viszerales Fett, das sich tief in der Bauchhöhle befindet, produziert entzündungsfördernde Botenstoffe, die gefährlich sind, weil sie einen idealen Nährboden für sie bilden. Diese Botenstoffe können durch das Bauchfett im ganzen Körper verteilt werden und langfristig zu Gefässerkrankungen oder Diabetes beitragen. Ausdauersportarten wie JoggenKrafttrainingWalkenSchwimmen oder Radfahren sind besonders geeignet, um das viszerale Fett zu reduzieren. Um das Fett zu verbrennen, solltest Du regelmässig trainieren und auf Deine Ernährung achten.

Molekularanatomie

Die Molekularbiologie ist ein Studienbereich, der sich mit der biochemischen Zusammensetzung der kleinsten Elemente von Zellen befasst. Von der Empfängnis bis zur Geburt kommt es zu drastischen Veränderungen in der Anatomie und Physiologie. Nach der Geburt verlangsamt sich das Tempo der anatomischen und physiologischen Entwicklung, doch ist das Säuglingsalter immer noch eine Phase umfassenden Wachstums und beträchtlicher Fortschritte (Growth and Development in Infants and Children). Während der späten Reife treten einige körperliche Veränderungen auf. Dennoch sind es die Veränderungen in den Organen und Zellen des Körpers, die den Grossteil des Prozesses ausmachen, den wir als Alterung wahrnehmen (Changes in the Body as We Grow Older).

Fitness zu Hause: Einige Vorteile

Es gibt viele Vorteile, wenn man Fitness zu Hause macht. Einige davon sind:

  1. Flexibilität: Du kannst Deine Work-outs jederzeit und an jedem Ort durchführen, ohne dass Du extra Zeit für die Anfahrt zu einem Fitnessstudio aufwenden musst.
  2. Kosteneinsparungen: Du sparst Geld, da Du keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder teure Ausrüstung kaufen müssen.
  3. Zeiteinteilung: Du kannst die Fitnessübungen an Deinen Zeitplan und Deine persönlichen Ziele anpassen.
  4. Privatsphäre: Du kannst die Fitnessübungen in privater Umgebung durchführen, ohne dass Du Dir Gedanken darüber machen musst, dass Dich jetzt jemand beobachtet oder ansprechen möchte.
  5. Zeitersparnis: Du sparst viel Zeit. An- und Abfahrt ins Fitnessstudio fallen weg.

Folgende Fitnessgeräte oder Equipment könnten zu Hause nützlich sein:

  1. Hanteln: Hanteln sind ein einfaches und flexibles Fitnessgerät, mit dem Du verschiedene Muskelgruppen trainieren kannst, wie z.B. die Arme, Schultern, Brust und Rücken.
  2. Fitnessmatte: Eine Fitnessmatte ist ideal für Dehnübungen, Pilates und andere Bodenübungen.
  3. Laufband: Ein Laufband eignet sich perfekt für Cardio-Work-outs wie Laufen, Joggen und Walken.
  4. Crosstrainer: Ein Crosstrainer ist ein gutes Gerät für das Ausdauertraining und die Fettverbrennung.
  5. Rudergerät: Ein Rudergerät ist hervorragendes Gerät für das Herz-Kreislauf-Training und die Stärkung der Rücken- und Schultermuskeln.
  6. Kettlebells: Kettlebells sind ein weiteres flexibles Trainingsgerät, das man für Krafttraining und Cardio einsetzen kann.

Fitness und Gesundheit: Mehr Erfolg durch gesunde und aktive Mitarbeiter

Fitness und Gesundheit sind wichtige Aspekte für den Erhalt einer hohen Lebensqualität und einer guten Leistungsfähigkeit im Beruf. Aktive Arbeitnehmer haben in der Regel weniger Ausfallzeiten und sind produktiver. Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer in Bezug auf Fitness und Gesundheit unterstützen, können dadurch ihre Produktivität steigern und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern. Dies kann beispielsweise durch Angebote wie Fitness- und Gesundheitsprogramme oder betriebliches Gesundheitsmanagement erreicht werden.

Fitness im Fitnessstudio in Bern: Das solltest Du wissen

  1. Mitarbeiter: Je nachdem wo Du trainierst, kann es sein, dass es qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gibt, welche Dich unterstützen und beraten. Unsere Erfahrung zeigt auch, dass durch die schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Fitnessstudios wie Activ Fitness, Fitnesspark, Update-Fitness die Mitarbeiter am Empfang und Fitness-Instruktoren demotiviert sind. Dies macht sich im Äusseren durch die Körpersprache ersichtlich. Zudem sind die meisten Mitarbeiter in den Fitnessstudios schlecht geschult, was Kommunikation, Verkauf und Beratung angeht. Auch handeln die meisten nicht lösungsorientiert.
  2. Vielseitige Auswahl an Geräten und Gewichten: Fitnessstudios in Bern haben in der Regel eine viel grössere Auswahl an Ausrüstung und Gewichten als die meisten zu Hause.
  3. Motivation und Unterstützung durch andere Mitglieder: Fitnesstraining in einer Gruppe kann dazu beitragen, dass man sich motivierter fühlt und dass man von anderen Mitgliedern Unterstützung und Ansporn erhält.
  4. Regelmässige Fitnesskurse und Trainingsprogramme: Fitnessstudios bieten oft eine Vielzahl von Kursen und Trainingsprogrammen wie Pilates, Zumba, Spinning und viele mehr an.
  5. Sauna, Schwimmbecken und andere Annehmlichkeiten: Viele Fitnessstudios haben auch Annehmlichkeiten wie Sauna, Schwimmbecken und Dampfbad, die nach dem Training zur Verfügung stehen.

Wie viel kostet ein Fitness Abo in Bern?

Die Kosten für Fitnessabos in Bern oder allgemein in der Schweiz können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Standort des Fitnessstudios, dem Angebot an Ausrüstung und Dienstleistungen und dem Zeitraum des Abos ab.
In der Regel sind Fitnessabos in der Schweiz viel teurer als in anderen Ländern. Dies liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz insgesamt höher sind und dass es hier auch höhere Lohnkosten und Mieten gibt.
Aber es gibt auch einige Fitnessstudios, die sich auf ein bestimmtes Angebot spezialisiert haben und darum günstiger sind. Es lohnt sich immer zu Angebote zu vergleichen. Auch solltest Du prüfen, ob Du mit Deinem Personal Trainer im Fitnessstudio trainieren darfst. Bei Migros Fitnesspark und Active Fitness ist das nicht erwünscht.

Krankenkassenversicherung und Fitness Abo in Bern

Es gibt auch die Möglichkeit, die Kosten für ein Fitnessstudio-Abo durch eine Zusatzversicherung abzudecken. Diese Option sollte man jedoch vorher gut prüfen, da es unterschiedliche Leistungen und Bedingungen gibt. Als qualifizierter Personaltrainer kannst Du deine Dienstleistungen über die Krankenkasse abrechnen lassen. Wie das geht erfährst Du hier

Fitness mit einem Personal Trainer: Einige Vorteile

  1. Individuelle Betreuung: Ein qualifizierter Personal Trainer kann ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, das auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist.
  2. Motivation und Unterstützung: Ein Personaltrainer kann dem Klienten helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
  3. Verletzungsprophylaxe: Ein Personaltrainer kann helfen, Verletzungen zu vermeiden, indem er sicherstellt, dass der Kunde die Fitnessübungen korrekt ausführt.
  4. Fortschrittskontrolle: Ein Personal Trainer kann den Fortschritt überwachen und entsprechende Anweisungen geben.
  5. Erhöhung der Leistungsfähigkeit: Der Personal Trainer kann dem Kunden helfen, seine Leistungsfähigkeit zu steigern
  6. Professionalität: Personaltrainer der SNF Academy sind professionell ausgebildet und haben das Wissen und die Fähigkeiten, um den Kunden bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen.

Home

Informationstag Bern Fitness

Tags: Coaching, Ausbildung, Ernährung, Gesundheit, Vitalität, Personaltrainer

Werbung auf Schweiz im Fokus

SEO Konzeption und Strategiegespräche für KMU’s und Fitnessstudios in Zürich

Update Fitness Bern Ausbildungen SNF Academy 2023 / 2024 / 2025

Marketing Beratungen für KMU und Firmen in Bern und Umgebung

Wie werde ich Persona Trainer in der Schweiz?

Birol Isik